Magnesium, Calcium und Vitamin D3 zum Training sinnvoll?

Stand:
Prophylaktisch nehme ich zweimal in der Woche während meines zweistündigen Tennistrainings eine Tablette mit Magnesium+Calcium+D3 von Altapharma. Ich bin durch die aktuellen Presseveröffentlichungen zu Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere mit Blick auf Magnesium verunsichert.
Off

Frage

Prophylaktisch nehme ich zweimal in der Woche während meines zweistündigen Tennistrainings eine Tablette mit Magnesium+Calcium+D3 von Altapharma. Ich bin durch die aktuellen Presseveröffentlichungen zu Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere mit Blick auf Magnesium verunsichert. Mache ich etwas falsch? Oder kann ich das zukünftig absetzen?

Antwort

Das von Ihnen beschriebene Produkt enthält pro Tablette 250 mg Magnesium, 500 mg Calcium und 10 µg Vitamin D3. Das liegt im Rahmen dessen, was das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als Tageshöchstmenge für Personen ab 15 Jahren für Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt.

Sofern Sie die Tablette gut vertragen und keine Magen-Darm-Probleme durch die Einnahme bekommen (diese Menge Magnesium wäre auf zwei Portionen verteilt günstiger), besteht keine Gefahr der Überdosierung. Allerdings ist wissenschaftlich nicht belegt, dass Magnesium bei Wadenkrämpfen oder anderen Muskelproblemen hilft.

Grundsätzlich gilt: Wer sich vollwertig und abwechslungsreich ernährt, kann seinen Nährstoffbedarf ausreichend decken. Auch Sportler haben in den meisten Fällen keinen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen.

Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken zudem die Bildung von Vitamin D in der Haut. Falls Sie im Sommer das Tennistraining im Freien absolvieren, leisten Sie bereits einen sehr wichtigen Beitrag für Ihre Vitamin D-Versorgung. Wann Vitamin-D-Produkte sinnvoll sein können, erfahren Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.