Apfelmus-Haferflocken-Muffins

Stand:
Apfelmus-Haferflocken-Muffins
Off

Zutaten: Für 12 Portionen

95 gHaferflocken, zart
130 mlMilch
90 gVollkornmehl (oder 190 g Dinkelmehl ohne Weißmehl und Vollkornmehl)
100 gWeißmehl
1Ei
1 TLZimt, gemahlen
1 PriseMuskat, gerieben
140 gbrauner Zucker
80 mlÖl
250 gApfelmus
3 TLBackpulver

 

Zubereitung:

  • Haferflocken mit der Milch vermischen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  • In einer Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen.
  • In eine weitere Schüssel das Ei geben und verrühren. Zucker, Öl und dann das Apfelmus hinzugeben. Mit einem Schneebesen gut vermengen. Anschließend Haferflocken zugeben und unterrühren.
  • Die trockenen Zutaten dazu geben und unterheben.
  • In Muffinförmchen füllen und im Backofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.


Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.