Spargelquiche

Eine schmackhafte Alternative zu Spargel mit Sauce Hollandaise ist diese herzhafte Spargelquiche.
Eine Spargelquiche, daneben liegen Eier
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Für den Teig: 
250 gMehl
90 gSauerrahm
90 gButter oder Margarine
1 PriseSalz
  
Für den Belag: 
1 kggrüner oder weißer Spargel
190 gKochschinken
3Eier
1 ELButter oder Margarine
1 BundFrühlingszwiebeln
200 gSahne
200 gKäse (nach Geschmack)
1 TLThymian, gehackt
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Mehl, Sauerrahm, Butter und Salz mischen und zu einem Teig verarbeiten. 30 Minuten kalt stellen.
  • Vom Spargel die Enden abschneiden und danach in ca. 4-5 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten köcheln lassen, absieben und abschrecken.
  • Frühlingszwiebeln klein würfeln und in Butter anbraten. Eier, Sahne, Käse, Thymian sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und verrühren.
  • Dreiviertel des Teiges dünn ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Mit dem restlichen Teig einen Rand formen.
  • Spargel und Schinken in der Form auslegen. Eiermasse darüber verteilen und bei ca. 180 °C 50 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen.


Zubereitungszeit: 40 Minuten; Backzeit: ca. 50 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!