Überbackene Brotscheiben

So macht man aus einem alten Brot ein leckeres überbackenes Panini.
Teller mit Brotscheiben
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

 

8-10 ScheibenAltes Brot
 (Grau-, Weißbrot, Toast)
2 ELPflanzenöl
1Zwiebel
1Paprika
1 kleineDose Mais
4-6frische Tomaten
1 PackungTofu
 (Räuchertofu schmeckt am würzigsten)
nach BeliebenGewürze
 (1-2 Zehen Knoblauch, Thymian, Oregano, Rosmarin)
 Käsereste (auch veganer Käseersatz eignet sich)
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Brot in Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • In der Pfanne mit etwas Öl die kleingeschnittene Zwiebel andünsten, als nächstes den Tofu in kleine Würfel schneiden und mit anbraten. Danach kleingeschnittene Paprikastücke, Tomaten und Mais hinzufügen. Anschließend alle Kräuter und Gewürze dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Masse mit einem Löffel portionsweise auf die Brote streichen (1 cm dick).
  • Am Ende auf alle Brote Streukäse oder Käsereste verteilen.
  • Im Backofen bei 200 °C ca. 10 - 15 Minuten rösten.

Man kann auch viele Reste aus dem Kühlschrank zu einem leckeren Belag verarbeiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.