Baufinanzierungsberatung jetzt per Video möglich

Pressemitteilung vom
Online-Beratung ohne zusätzliche Software
Online

Den Traum von den eigenen vier Wänden endlich realisieren, ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder modernisieren – wichtige Fragen sind vorher zu beantworten: Wieviel Immobilie kann man sich überhaupt leisten? Was kostet der Kredit? Wie gut ist das Finanzierungsangebot der Hausbank wirklich? Antworten auf diese und andere Fragen zur Baufinanzierung liefert ein neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale.

Off

Die spezialisierten Beraterinnen antworten ab sofort per Video über Handy, Laptop oder PC bei einer anbieterunabhängigen Baufinanzierungsberatung. Sie erläutern, welche Aspekte der Immobilienfinanzierung vor Vertragsabschluss beachtet werden sollten oder erläutern zusätzliche Fördermöglichkeiten. Auch eine Anschlussfinanzierung für eine Bestandsimmobilie kann geprüft werden.

Interessierte können einen Termin über das Servicetelefon (0345) 29 27 800 oder direkt über die Online-Terminbuchung  vereinbaren. Rechtzeitig vor Beratungsbeginn wird eine E-Mail mit einem Link für die Teilnahme an der Videoberatung versandt. Zum gewünschten Termin muss dann einfach auf den Link geklickt werden.

Um an der Videoberatung teilnehmen zu können, benötigt man lediglich einen internetfähigen Laptop, PC oder ein Tablet sowie die Möglichkeit mit Mikrofon und Lautsprecher oder Headset mit den Beraterinnen sprechen zu können. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Die Videoberatung funktioniert am besten mit Browsern wie Chrome, Edge oder Firefox, welche auf dem aktuellen Stand sein sollten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.