Mobile communications checklist: How to find the right telephone tariff

Stand:
With the help of this checklist, you can note down important things that can help you make a decision about the right telephone contract or tariff. You can then also take the list to the shop or fill it out with a person you trust.
Verbraucher:in schaut skeptisch auf ihr Mobiltelefon
On

What should you pay attention to in general?   

  • Don't sign the contract right away in the shop.
  • Take someone with you who speaks good German to help you.
  • Take these documents with you:
    ➨ Passport
    ➨ Residence permit
    ➨ Bank details (account number, BIC and IBAN)
  • Don't sign anything if someone comes to your accommodation or flat or approaches you on the street or at the station.

Before signing the contract

  • How much do you want to pay monthly, how much can you afford?
  • Which countries do you want to call?
  • What is the cost per minute to ... (name the country here)?
  • Is there an international flat rate to ... (name the country here) and what does it cost?
  • Do you use messenger services, social networks and want to download videos?
  • How much data volume do you need per month?

What does the contract contain?

  • How much data volume does the data flat rate contain?
  • Do you need a smartphone?
  • How much does the smartphone cost? (monthly or once off)
  • What are the total costs each month?
  • When can you terminate the contract for the first time?
  • Does the contract have a term of 24 months?
    Note: You have to pay monthly basic costs for the entire term, for example for 12 months.
  • By how many months will the contract be extended if it isn't terminated in good time beforehand?

The contract has no term, as it is a prepaid contract

  • Where can you buy / top up credit?
    ➨ in various shops
    ➨ on the internet
  • How can you pay the credit?

Are you unsure? Get independent and neutral advice! Find out more from the consumer advice centre: verbraucherzentrale.de

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).